1. Vorlesungen
Einladung zur Sprachwissenschaft (WS 95)
Grundfragen der Sprachwissenschaft (WS 96)
Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft (WS 12)
Sprachwissenschaft zwischen Theorie, Empirie und Anwendung: Einführung und Überblick (SS 12)
Angewandte Linguistik: Einführung und Überblick (SS 08)
Neuere Entwicklungen der Linguistik: ein Überblick (SS 01)
Aspekte der Sprachphilosophie (SS 97)
Verstehen (SS 98)
Bedeutung und Verstehen (SS 02)
Etymologie (WS 97)
Regel und Ausnahme (SS 96)
Linguistische Pragmatik (SS 03)
Sprechen als Handeln: Einführung in die linguistische Pragmatik (WS 98)
Einführung in die Linguistische Pragmatik (SS 11)
Einführung in die Textlinguistik (SS 99, WS 06)
Textsorten (WS 09)
Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Bildlichkeit (SS 10)
Bildlinguistik - Einführung, Überblick, aktuelle Entwicklungen (SS 09)
Einführung in die Text-Bild-Linguistik (SS 13)
Text und Bild (WS 02)
Text und Bild in alten und neuen Medien (SS 05)
Sprechen und Schreiben in alten und neuen Medien (WS 05)
Sprache in Medien (SS 00)
Sprache in modernen Medien (WS 01, WS 04)
Sprache in neuen Medien (SS 07)
Medienlinguistik (WS 11)
Grammatik und Design (WS 10)
Technik und Fragment. Sprache als Baustelle (SS 04)
Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache (WS 00, SS 06, WS 07)
2. Proseminare
Grundkurs Sprachwissenschaft (in jedem Sommersemester)
Wilhelm von Humboldt (WS 96)
Ludwig Wittgenstein: Lektürekurs (WS 98)
Wygotski (SS 95)
Einführung in die Psycholinguistik (WS 95)
Kohärenz und Kohäsion – Grundbegriffe der Textlinguistik (WS 00)
Schrift und Texte im öffentlichen Raum (WS 01)
Sprache in modernen Medien (WS 02)
Sprache und Multimedia (WS 10)
Linguistik im Internet (SS 09, WS 09, SS 10, SS 11, SS 12)
Internet-Ressourcen zur Sprachwissenschaft (WS 11, WS 12, SS 13)
Computer in der Grundschule? (SS 95)
Einführung in die Fachdidaktik (2 x mit C. Kammler WS 04)
3. Hauptseminare
Wittgenstein für Sprachwissenschaftler (WS 01)
Ferdinand de Saussure (WS 11)
Semantik (SS 02)
Linguistische Relativitätstheorie (WS 98)
Sprache, Sprechakt, Kommunikation (WS 02)
Zeit und Tempus in der deutschen Sprache (SS 95)
Präpositionen (SS 98)
Deutsche Präpositionen und ihr Gebrauch (WS 09)
Schwierige Verhältnisse: Deutsche Präpositionen (WS 12)
Deutsche Gegenwartssprache in den Neuen Medien (Uni Bonn SS 95)
Neue Medien und Gegenwartssprache (WS 95)
Kommunikation und Sprache in Neuen Medien (SS 95)
Sprache in neuen Medien (WS 10)
Sprache im Internet (WS 97)
Hypertextlinguistik (WS 96)
Öffentliche und private Sphäre in der Sprache von Massenmedien (SS 97)
„Öffentlich“ und „privat“ in der Sprache von Massenmedien (WS 97)
Text-Bild-Beziehungen in öffentlicher Kommunikation (SS 03)
Text & Bild (WS 04)
Schrift und Bild, Textdesign und Multimedia (WS 00)
Schrift und Schreiben - Schreibdidaktik (SS 05, WS 05, SS 06, WS 06, SS 07, WS 07)
Schrift und Schreiben lernen (SS 00, WS 01)
Schreibenlernen als didaktische Herausforderung (SS 03)
Schriftaneignung und Schreiben in der Primarstufe (WS 96)
Schrift und Schreiben lernen in der Grundschule (SS 98)
Schrift und andere Medien in der Grundschule (SS 02)
Alte und neue Medien im Sprachunterricht der Grundschule (WS 00)
Die Sprachentwicklung des Kindes im Grundschulalter (SS 99)
Sprachentwicklung des Schulkindes (WS 97)
Kindersprache (WS 98)
Spracherwerb (SS 96, SS 01)
Sprache und Multimedia (SS 05, WS 05, WS 06)
Linguistische Ressourcen im Internet (SS 01)
Linguistik im Internet (SS 00, SS 04, SS 06, SS 07)
Linguistik studieren per Internet (SS 99)
Linguistik lernen im Internet (WS 04)
Sprachlernen in multimedialer Umgebung (SS 97)
Neue Medien im Deutschunterricht (SS 96)
Internet im Deutschunterricht (SS 08)
Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht (mit M. Beißwenger & A. Storrer, Uni Dortmund) (WS 07)
Aktuelle Probleme der Sprachdidaktik (WS 02)
Didaktik der deutschen Sprache im Überblick (SS 04)
Deutsch in der Primarstufe (WS 95)
4. Oberseminare
Humboldt und die moderne Linguistik (SS 08)
Wittgenstein und die moderne Linguistik (WS 05)
Saussure oder Wittgenstein? (WS 09)
HPSW Das linguistische Quartett: Humboldt, Peirce, Saussure und Wittgenstein als Leitfiguren für empirische Sprachwissenschaft im 21. Jahrhundert (SS 13)
Linguistik und Hermeneutik (WS 11)
Erklären und Verstehen in der Sprachwissenschaft (WS 07)
Bedeutung und Verstehen (SS 11)
Kohärenz als Textmerkmal (WS 06)
Seltene Sätze (SS 10)
Zur Dynamik von Text-Bild-Beziehungen in alten und neuen Medien (SS 09)
Grammatik und Design (WS 10)
Diagrammatik (WS 12)
Aktuelle Probleme der Sprachwissenschaft (SS 12)
Examenskolloquium (mit U. Haß) (SS 07, WS 07, SS 08)
Examenskolloquium (mit A. Bremerich-Vos/ B. Schröder) (SS 09, WS 09, SS 10)
5. E-Learning & Videos
Skript zum Grundkurs Linguistik
Lernmodule zur Sprachwissenschaft
Wittgenstein im virtuellen Museum
Joseph Weizenbaum 5.11.2002:
Warum Linguistik? Interview (2003)
Design als Binder zwischen Text und Bild:
Vortrag 2.5.2012 ohne die zugehörige Folienpräsentation
Zugehörige Folienpräsentation (auf "DKF SCREEN" klicken)
(Aus der Reihe "Die kleine Form", Uni Duisburg-Essen)