Schriftenverzeichnis
1. Monographien
1974a
[mit Manfred Geier/ Antje Hasse/ Peter Jaritz/ Gisbert Keseling/ Hans Kroeger:] Sprach-Lernen in der Schule. Die Funktion der Sprache für die Aneignung von Kenntnissen und Fähigkeiten. Köln: Pahl-Rugenstein (2. Aufl. 1976)
1975a
Erkenntnistheoretische Aspekte einer materialistischen Theorie sprachlicher Bedeutung. Zur Einheit von Kommunikation und Verallgemeinerung in der menschlichen Sprechtätigkeit. Phil. Diss. Marburg
1975b
[mit Manfred Geier/ Antje Hasse/ Peter Jaritz/ Gisbert Keseling/ Hans Kroeger, Dieter Lenzen:] Die Funktion der Sprache für das kognitive Lernen. (= Studienbrief 4 des Fernstudienlehrgangs "Sprache im Unterricht".) Tübingen: DIFF
1978a
Gesellschaftliche Bedeutung und sprachliches Lernen. Entwürfe für eine tätigkeitsbezogene Semantik und Didaktik. Weinheim, Basel: Beltz
1990a
Postmoderne Concierge: Die "Tagesschau". Wortwelt und Weltbild der Fernsehnachrichten. Opladen: Westdeutscher Verlag
1992a
Computerlinguistik. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag
1997a
[mit Elisabeth Cölfen/ Hermann Cölfen:] Linguistik im Internet. Das Buch zum Netz - mit CD-ROM. Opladen: Westdeutscher Verlag
1999a
[mit Elisabeth Cölfen/ Hermann Cölfen:] Linguistische Ressourcen im Internet. (= Sprache und Datenverarbeitung 23, H. 1)
2004a
Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen. Berlin: Erich Schmidt [seit Herbst 2009 auch als eBook]
2008a
[mit Udo Friedrich/ Martin Huber:] Orientierungskurs Germanistik. Stuttgart: Klett (2. Aufl. 2009, 3. Aufl. 2011, 4. Aufl. 2014)
2015a
Einführung in die Medienlinguistik.Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
2018a
[mit Evelyn Ziegler u.a.:] Metropolenzeichen. Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole Ruhr. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr
2. Herausgegebene Sammelbände
1990b
[mit Andreas Kunz/ Rüdiger Schütz (eds.):] Linguistic Approaches to Artificial Intelligence. Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang
1990c
(Hg.) Schweigen. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 42)
1994a
[mit Heiner Pürschel/ Elmar Bartsch/ Peter Franklin/ Sonja Vandermeeren (eds.):] Intercultural Communication. Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang
1995a
(Hg.) Neue Medien. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 50)
1995b
[mit Annely Rothkegel (Hg.):] Dialogmodellierung. (= Sprache und Datenverarbeitung 19, H. 1)
1996a
[mit Bernd Rüschoff (Hg.):] Kommunikation und Lernen mit alten und neuen Medien. Beiträge zum Rahmenthema „Schlagwort Kommunikationsgesellschaft“ der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. Frankfurt/M., Berlin, Bern usw.: Peter Lang
1997b
[mit Elin-Birgit Berndt (Hg.):] Neue Medien im Deutschunterricht. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 55)
1999b
[mit Ralf Pörings (Hg.):] Sprache und Sprachwissenschaft. Eine kognitiv orientierte Einführung. Tübingen: Gunter Narr (2. Aufl. 2003)
2002a
[mit Eva Lia Wyss (Hg.):] Briefkommunikation im 20. Jahrhundert. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 64)
2003a
[mit Horst Wenzel (Hg.):] Wissen und neue Medien. Bilder und Zeichen von 800 bis 2000. Berlin: Erich Schmidt
2004b
(Hg.) Linguistik lernen im Internet. Das Lehr-/Lernportal PortaLingua. Tübingen: Gunter Narr
2004c
[mit Werner Holly/ Almut Hoppe (Hg.):] Sprache und Bild I und II. (= Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 51.1 und 51.2)
2005a
[mit Ursula Renner (Hg.):] Sehflächen lesen. (= Der Deutschunterricht 57, H. 4)
2007a
[mit Hermann Cölfen (Hg.):] Hypermedia - Nutzen und Perspektiven. (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 72)
2010a
[mit Ulrike Hass (Hg.):] Lexikographie im Internet. Thematischer Teil in: Lexicographica. International Annual for Lexicography 26. Berlin, New York: de Gruyter, S. 1-203
2011a
Zwischen Sozio- und Computerlinguistik. (= Sprache und Datenverarbeitung 35, H. 1)
2012a
[mit Patrick Voßkamp (Hg.):] Sprache und Geld. Beiträge zur Pekunialinguistik. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 81). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr
2018b
[mit Joachim Gessinger/ Angelika Redder (Hg.):] Korpuslinguistik. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 92). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr
2021a
[mit Arne Krause (Hg.)]: Linguistik und Multimodalität. Linguistics and Multimodality. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 99). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr
2022a
[mit Matthias Bau/ Benjamin Eisenberg/ Sven Ender/ Beatrix Fehse/ Ilka Fladung/ Lea Hoffmann/ Thomas M. Kania (Hg.):] Vergessene Klassiker der Sprachwissenschaft. Zur Einführung und Erinnerung. Weilerswist: Velbrück
3. Aufsätze
1974b
[mit Peter F. Scgütze:] Materialismus und Praktokritizismus. Eine Antwort auf Dieter Richter: Geschichte und Dialektik in der materialistischen Sprachtheorie (Alternative 82). In: Alternative. Zeitschrift für Literatur und Diskussion, H. 94 (17. Jg.), S. 5-15
1975c
Reale und sprachliche Bedeutung. Vorschläge für eine materialistische Semantik im Anschluß an die kulturhistorische Schule der sowjetischen Psychologie. In: Anton Leist (Hg.): Ansätze zur materialistischen Sprachtheorie. Kronberg: Scriptor, S. 378-406
1976a
[mit Jürgen Ellerbrock/ Peter Jaritz/ Walter Kühnert:] Arbeit und Sprache bei Rossi-Landi, Habermas und Leist. In: Das Argument, H. 95, S. 44-69
1977a
Interiorisation und Widerspruch. Zur Diskussion der Galperinschen Lerntheorie. In: Kritische Psychologie II. (= Argument-Sonderband 15.) Berlin/W., S. 65-71
1977b
[mit Manfred Geier/ Gisbert Keseling/ Marianne Nehrkorn:] Zur Rekonstruktion von Argumentationsschemata. Ein Beitrag zur Notwendigkeit eines "historischen Herangehens" an den sprachwissenschaftlichen Gegenstand. In: Linguistische Berichte, H. 47, S. 55-78
1977c
[mit Manfred Geier/ Gisbert Keseling/ Marianne Nehrkorn:] Zum Beispiel: Argumentieren. Ein Beitrag zum Verhältnis von synchroner, ontogenetischer und historischer Rekonstruktion. In: Klaus Baumgärtner (Hg.): Sprachliches Handeln. Heidelberg: Quelle & Meyer, S. 69-108
1977d
[mit Manfred Geier/ Antje Hasse/ Gisbert Keseling:] Bedeutung als Bindeglied zwischen Bewußtsein und Praxis. In: Karl-Heinz Braun/ Klaus Holzkamp (Hg.): Kritische Psychologie. Bericht über den I. Internationalen Kongreß Kritische Psychologie vom 13.-15. Mai 1977 in Marburg. Bd. 2. Köln: Pahl-Rugenstein, S. 101-115
1977e
[mit Peter Jaritz/ Dirk Sievert:] Unterrichtstechniken. In: Marburger Autorenkollektiv: Leitfaden für die Tutorenarbeit. Didaktische Materialien für die Arbeit in studentischen Kleingruppen. (= Blickpunkt Hochschuldidaktik 42.) Hamburg: AHD, S. 165-204
1979a
Die Umschaffung der Welt in das Eigentum des Geistes. Zur Aktualität Humboldts. In: Manfred Geier u.a.: Sprachbewußtsein. Zwölf Untersuchungen zum Zusammenhang von Sprachwissenschaft und kulturhistorischer Psychologie. Stuttgart: Metzler, S. 49-70
1979b
[mit Walter Kühnert/ Ingrid Rissom/ Klaus Thiele:] Denken und Sprechen in der sowjetischen Psychologie. Methoden und Ergebnisse, Probleme und Wegweiser. In: Gerd Simon/ Erich Straßner (Hg.): Sprechen - Denken - Praxis. Zur Diskussion neuer Antworten auf eine alte Frage in Praxis, Wissenschaft und Philosophie. Weinheim, Basel: Beltz, S. 15-58
1980a
Was ist zeitgemäß in Sprachwissenschaft und linguistischem Studium? In: Peter Gerdes u.a. (Hg.): Demokratische Alternativen der Deutschlehrerausbildung. Köln: Pahl-Rugenstein, S. 128-135
1981a
Lernziel: Grammatische Richtigkeit. Wegweiser durch ungünstige Fronten zwischen "Normanpassung" und "Identitätsentfaltung". In: Ulrich Ammon/ Juliane Eckhardt/ Hermann Helmers (Hg.): Perspektiven des Deutschunterrichts. Weinheim, Basel: Beltz, S. 136-159
1981b
Arbeit oder Interaktion als Quelle von Bedeutung? Eine falsche Alternative. In: Bernd-Dietrich Müller (Hg.): Konfrontative Semantik. Weil der Stadt, Tübingen: Lexika, S. 25-36
1982a
Sprach-Lernen durch Sprech-Tätigkeit. Möglichkeiten und Grenzen eines Sprachunterrichts auf kulturhistorischer Grundlage. In: Linguistische Berichte, H. 82, S. 21-40
1982b
Wörter als Daten - Einige Probleme bei maschineller Textanalyse in semantischer Absicht. In: Klaus Detering/ Jürgen Schmidt-Radefeldt/ Wolfgang Sucharowski (Hg.): Sprache erkennen und verstehen. (= Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums Kiel 1981, Bd. 2.) Tübingen: Niemeyer, S. 98-108
1983a
Vorbemerkungen zur Linguistik der Abkürzung (Prol. Ling. Abk.). In: René Jongen/ Sabine De Knop/ Peter H. Nelde/ Marie-Paule Quix (Hg.): Sprache, Diskurs und Text. (= Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums Brüssel 1982, Bd. 1.) Tübingen: Niemeyer, S. 10-27
1983b
Zählen und Erzählen - Zur Anwendung statistischer Verfahren in der Textlinguistik. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2, S. 132-143
1985a
Kein Licht ins Dunkel - Der Text zum Bild der 'Tagesschau'. In: Günter Bentele/ Ernest W. B. Hess-Lüttich (Hg.): Zeichengebrauch in Massenmedien. Zum Verhältnis von sprachlicher und nicht-sprachlicher Information in Hörfunk, Film und Fernsehen. Tübingen: Niemeyer, S. 137-154
1985b
Die Maschine als Oberlehrer. In: Diskussion Deutsch 16, H. 84, S. 448-453
1986a
Entstummung - auch ein Weg zur Linguistik und darüber hinaus. In: Franz Januschek/ Rüdiger Vogt (Hg.): Sexualität und Sprache. (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 35, S. 139-144
1986b
William von Baskervilles semiotisches Kreuzworträtsel. (= L.A.U.D.T. Series B, Paper No. 149). Duisburg [=1987d]
1986c
Wie ein Kartenspiel: Die Sprache der "Tagesschau". In: Sprachreport 1, H. 4, S. 14 f.
1987a
Sprache und Massenkommunikation. In: Ulrich Ammon/ Norbert Dittmar/ Klaus J. Mattheier (Hg.): Sociolinguistics. An International Handbook of the Science of Language and Society. 1. Halbband. Berlin/W., New York: de Gruyter, S. 820-832
1987b
Bilder ohne Worte neben Worten ohne Bilder. Minimale Integration von Text und Bild in der "Tagesschau" als Anachronismus. In: Flaschenpost - Das authentische Massenmedium, Nr. 2, S. 7-13
(auch in: Achim Eschbach (Hg.): Akten des V. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik 1987)
1987c
Beim Öffnen eines Kaffeepäckchens. In: Diskussion Deutsch, H. 94, S. 146-148
1987d
William von Baskervilles semiotisches Kreuzworträtsel. In: Kodikas/ Code - Ars Semeiotica 10, S. 27-34 [=1986b]
1988a
Hinreichende Fragmente und das schöne Ganze. Wie die Sprachpraxis der Wissenschaft davonläuft. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 39, S. 158-180
1988b
Maschinelle Operationen als menschliche Handlungen. Vom Sprechen über Computer und mit ihnen. In: Reinhard Fiehler/ Rüdiger Weingarten (Hg.): Technisierte Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 159-177
1989a
Das täglich neue Spiel mit alten Karten... / Der Mechanismus ist ziemlich simpel. Eine sprachliche Analyse der "Tagesschau" aus Hamburg. In: Frankfurter Rundschau, 2. und 3. 8. 1989 [= leicht gekürzte Fassung von 1989b]
1989b
Objektivität als Teilnahmslosigkeit. Die "Tagesschau" als Sinn-Maschine. In: Praxis Schulfernsehen, H. 162 (Dezember 1989), S. 53-56 [= vollständige Fassung von 1989a]
1990d
Beredtes Schweigen - Zur sprachlichen Fülle der Leere. Über Grenzen der Sprachwissenschaft. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 42, S. 5-58
1990e
Automatische Texterzeugung ohne kognitive Modelle. Zum Beispiel Fernsehnachrichten. In: LDV-Forum 7, Nr. 1/2, S. 3-22
1990f
Automatic generation of texts without using cognitive models: television news. In: The New Medium. 17th International Association for Literary and Linguistic Computing Conference and 10th International Conference on Computers and the Humanities. Siegen 1990, S. 191-195 [= englische Kurzfassung von 1990e]
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 1997])
1992b
Über Schreiben schreiben. Canetti, ein Ehestifter. Eine Lesung über Schrift und Leben zum dritten Kapitel von Canettis Roman “Die Blendung”. In: Manfred Kohrt/ Arne Wrobel (Hg.): Schreibprozesse - Schreibprodukte. Festschrift für Gisbert Keseling. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, S. 325-332
1993a
Erfolgreich scheiternder Mythos aus der Grammatik der Fernsehnachrichten. In: Der Deutschunterricht 45, H. 6 (= „Gefrorene Sprache“; Hg. Gerhard Augst), S. 32-43
1994b
Automatic Generation of Texts Without Using Cognitive Models: Television News. In: Susan Hockey/ Nancy Ide (eds.): Research in Humanities Computing 2. Oxford: Oxford University Press, S. 186-192 [= 1990f]
1994c
Eloquent Silence. L.A.U.D. Series A; 346. Linguistic Agency University of Duisburg 1994 [= englische Fassung von 1990d] (Reprint LAUD Essen 1999)
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Juli 1995])
1995c
Neue Medien und Gegenwartssprache. Lagebericht und Problemskizze. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 50, S. 7-51
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 1999])
1995d
Geistiges Sammelsurium in technischer Perfektion. Schreibbarock und Schreibaskese am Computer. In: Eva-Maria Jakobs/ Dagmar Knorr/ Sylvie Molitor-Lübbert (Hg.): Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang, S. 149-168
1995e
Intellektuelles Geschwätz. Intellektualistischer Sprachstil als erfolgreich scheiternde Einrichtung zur Erzeugung von Übersinn. In: Wolfgang Grosser/ James Hogg/ Karl Hubmayer (eds.): Style: Literary and Non-Literary. Contemporary Trends in Cultural Stylistics. Lewiston, N.Y., Salzburg: The Edwin Mellen Press, S. 319-339
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Juli 1995])
1995f
Ein sprachliches Monument in hektischer Lebenswelt: Die „Tagesschau“. In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch. Moskau: DAAD, S. 63-81
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 1997])
1996b
Kuntermund und Löwenmaul. Multimediale interaktive Lernsoftware für Sprache und Linguistik (Prospekt). Essen: Universität GH Essen
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Februar 1996])
1996c
ZAP und Sinn. Fragmentarische Textkonstitution durch überfordernde Medienrezeption. In: Ernest W. B. Hess-Lüttich/ Werner Holly/ Ulrich Püschel (Hg.): Textstrukturen im Medienwandel. Frankfurt/M., Berlin, Bern usw.: Peter Lang, S. 11-29
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Juli 2000])
1996d
Zur Sprache im Internet. Skizze einiger Eigenschaften und Probleme. In: Rainer Fabian (Hg.): media paradise. Die multimediale Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Oldenburg: bis, S. 89-105
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit November 1996])
1997c
Schau und denk! Ludwig Wittgenstein im virtuellen Museum. In: Sprache und Datenverarbeitung 21, H. 1, S. 21-40 [und Bildbeilage]
1997d
Schriftliche Texte in multimedialen Kontexten. In: Rüdiger Weingarten (Hg.): Sprachwandel durch Computer. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 131-158
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit November 1996])
1997e
Technisierte Restriktion und multimedialer Überfluß als gegenläufig produktive Tendenzen der Sprachentwicklung durch Computer. In: Werner Holly/ Bernd Ulrich Biere (Hg.): Medien im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 221-236
1997f
Neue Kommunikationsformen in neuen Medien. In: Deutsch als Fremdsprache 34, H. 1, S. 36-45
1997g
[mit Hermann Cölfen:] Aktives Lernen mit Hypermedia. Neue Lernsoftware für Sprache und Linguistik (Projektskizze). In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 55, S. 186-198
1997h
[mit Hermann Cölfen:] Zur Synergie von Text und Bild in wissenschaftlichen Hypertexten. Theoretische und praktische Grundlagen der Entwicklung multimedialer interaktiver Lernsoftware. In: Dagmar Knorr/ Eva-Maria Jakobs (Hg.): Textproduktion in elektronischen Umgebungen. Frankfurt/M., Berlin etc.: Peter Lang, S. 223-236
1997i
[mit Elisabeth Cölfen:] Kurze Geschichte eines Linguistik-Servers im Internet. In: LDV-Forum 14, Nr. 2, S. 14-21
1998a
Medien als Autoritätsersatz. Worte zu Bildern beim Deutschen Germanistentag 1997 in Bonn. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 45, H. 1-2, S. 160-169
1998b
Multimedia und Internet in der Schule. Neue Chancen mit neuen Arbeitsmitteln. In: Verband der Schulbuchverlage e.V. (Hg.): Werkstatt Multimedia. Medienkompetenz als Bildungsauftrag. Eine Veranstaltungsreihe des Verbandes der Schulbuchverlage [Zeppelinallee 33, 60325 Frankfurt am Main], S. 28-30
1998c
[mit Heiko Kautzor:] Sprache als ein Medium in multimedialer Lernsoftware. In: Hans Strohner/ Lorenz Sichelschmidt/ Martina Hielscher (Hg.): Medium Sprache. Frankfurt/M., Berlin, Bern usw.: Peter Lang, S. 137-148
1998d
[mit Elisabeth Cölfen:] LINSE - ein Linguistik-Server im Internet. Angebot, Geschichte, akademische Ordnung und fröhliche Zukunft. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 45, H. 3 (Germanistik und Internet), S. 286-298
1998e
[mit Elisabeth Cölfen:] LINSE - ein Linguistik-Server im Internet. Entstehung, Impressionen und Perspektiven. In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch 1998. Moskau: DAAD, S. 259-271
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Oktober 1999])
1999c
AUSFAHRT waschen. Über den progressiven Untergang der Flexionsfähigkeit. In: Sprache an der Jahrtausendwende. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 60, S. 135-182
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Mai 2001])
2000a
Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik. In: Werner Kallmeyer (Hg.): Sprache und neue Medien. Institut für deutsche Sprache, Jahrbuch 1999. Berlin, New York: de Gruyter, S. 253-274
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 1999])
2000b
[mit Hermann Cölfen:] Hochschullehre im Internet - Anspruch und Praxis. In: Beate Tröger (Hg.): Wissenschaft online. Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Frankfurt/M.: Klostermann, S. 145-169
2000c
[mit Sascha Reuen:] Schule im Netz. Das Internet als Arbeitsmittel im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 52, H. 1 („Internet – Sprache, Literatur und Kommunikation“; Hg. Peter Schlobinski), S. 23-32
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit August 1999])
2000d
Statistische Methoden in der Textlinguistik: In: Gerd Antos/ Klaus Brinker/ Wolfgang Heinemann/ Sven F. Sager (Hg.): Text- und Gesprächslinguistik. Linguistics of Text and Conversation. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband: Textlinguistik [HSK 16.1]. Berlin, New York: de Gruyter, S. 196-201
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit August 1997])
2001a
Auswirkungen elektronischer Medien und neuer Kommunikationstechniken auf das Sprachverhalten von Individuum und Gesellschaft. In: Werner Besch/ Anne Betten/ Oskar Reichmann/ Stefan Sonderegger (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Aufl., 2. Teilband [HSK 2.2]. Berlin, New York: de Gruyter, S. 2168-2175
2001b
Optische Labyrinthe im digitalen Journalismus. Text-Bild-Beziehungen in Online-Zeitungen. In: Hans-Jürgen Bucher/ Ulrich Püschel (Hg.): Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 207-232
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit August 1999])
2001c
Die Tübinger Flugblätter des Sommersemesters 1968. In: Hajo Diekmannshenke/ Iris Meißner (Hg.): Politische Kommunikation im historischen Wandel. Tübingen: Stauffenburg, S. 289-307
2001d
http://www.ellipsen.de. In: Andrea Lehr/ Matthias Kammerer/ Klaus-Peter Konerding/ Angelika Storrer/ Caja Thimm/ Werner Wolski (Hg.): Sprache im Alltag. Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Berlin, New York: de Gruyter, S. 423-438
2001e
Stets heikle Kohärenz in Text-Bild-Gefügen. Sinnsuche auf Papier und Sinnkonstruktion am Computer. In: Ernest W. B. Hess-Lüttich (Hg.): Medien, Texte und Maschinen. Angewandte Mediensemiotik. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 141-165
2002b
Qualität und Reklame im WWW. Zur Gestaltung von Internet-Auftritten deutscher Wirtschaftsunternehmen. In: Caja Thimm (Hg.): Unternehmenskommunikation offline/online. Wandelprozesse interner und externer Kommunikation durch neue Medien. Frankfurt/M. u.a.: Lang, S. 164-184
2002c
[mit Elisabeth Cölfen/ Hermann Cölfen:] Text-Bild-Kohärenz in Hypermedia. Verständniserleichterung durch mediengerechte Inhaltsgestaltung. In: Sprache und Datenverarbeitung 26, H.1, S. 13-30
2002d
E-Mails kommen in die Jahre. Telefonbriefe auf dem Weg zu sprachlicher Normalität. In: Arne Ziegler/ Christa Dürscheid (Hg.): Kommunikationsform E-Mail. Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 33-56
2003b
Text-Bild-Metamorphosen um 2000. In: Ulrich Schmitz/ Horst Wenzel (Hg.): Wissen und neue Medien: Bilder und Zeichen von 800 bis 2000. Berlin: Erich Schmidt, S. 241-263
2003c
Lesebilder im Internet. Neue Koalitionen und Metamorphosen zwischen Text und Bild. In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XIII, H. 3/2003, S. 605-628
2003d
Text und Bild im World Wide Web. In: Hartmut Kugler (Hg.): www.germanistik 2001.de. Vorträge des Erlanger Germanistentags. Bielefeld: Aisthesis, S. 579-592
2003e
Deutsche Schriftsprache in hypermedialer Umgebung. Technisch motivierter Sprachwandel zwecks effizienter Ordnung komplexer Sinnfragmente. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 31, S. 253-273
2003f
Zum Textbildschirm. Text-Bild-Gemenge in Hypermedia. In: Susanne Gölitzer (Hg.): Deutschdidaktik und Neue Medien. Konstitutionsprobleme im Spannungsfeld zwischen Altlasten und Neugierde. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 26-53
2003g
Technik und Fragment. Über In-, An-, Bei-, Vor-, Aufschriften in technischer Umgebung. In: Lea Cyrus/ Hendrik Feddes/ Frank Schumacher/ Petra Steiner (Hg.): Sprache zwischen Theorie und Technologie. Festschrift für Wolf Paprotté zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 271-286
2003h
Schreiben und neue Medien. In: Ursula Bredel/ Hartmut Günther/ Peter Klotz/ Jakob Ossner/ Gesa Siebert-Ott (Hg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. 1. Teilband. Paderborn u.a.: Schöningh, S. 249-260 (2. Aufl. 2006)
2003i
Blind für Bilder. Warum sogar Sprachwissenschaftler auch Bilder betrachten müssen. Linguistic Agency LAUD Series A, No. 581. Essen: LAUD
2003j
Wege zur germanistischen Linguistik im Internet: ein Überblick. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 31, S. 136-145
2003k
Ort und Kontext als Bedingung von Kohärenz in Text-Bild-Gefügen. In: Walter Schmitz/ Ernest W. B. Hess-Lüttich (Hg.): Maschinen und Geschichte - Machines and History. Beiträge des 9. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik. Dresden: Thelem, S. 292-304 (auch auf CD) [= abgekürzte Fassung von 2001e]
2004d
Guided Tour durch PortaLingua. In: Ulrich Schmitz (Hg.): Linguistik lernen im Internet. Das Lehr-/Lernportal PortaLingua. Tübingen: Gunter Narr, S. 11-18
(auch online unter <www.uni-due.de/portalingua> [seit April 2004])
2004e
Schrift und Bild im öffentlichen Raum. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 51.1, S. 58-74
2004f
Bildung für Bilder. Text-Bild-Lektüre im Deutschunterricht. In: Hartmut Jonas/ Petra Josting (Hg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. Jutta Wermke zum 60. Geburtstag gewidmet. München: kopaed, S. 219-232
(vorletzte Fassung online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Juli 2003])
2004g
Warum geht die Sonne auf? Sprachlicher Relativismus gibt zu denken. In: Der Deutschunterricht 56, H. 5 (= „Sprache und Denken“; Hg. Peter Schlobinski), S. 6-15 [Auszüge daraus wieder abgedruckt in: Peter Bekes u.a. (2006): Deutsch S II. Kompetenzen - Themen - Training. Braunschweig: Schroedel, S. 170 f.]
2005b
Das blaue Wunder. Text-Bild-Bezüge in alten und neuen Medien. In: Hartmut Jonas/ Petra Josting (Hg.): Medien: Kritik und Sprache (= Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2004). München: kopaed, S. 117-126
2005c
Blind für Bilder. Warum sogar Sprachwissenschaftler auch Bilder betrachten müssen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 69, S. 187-227 [= aktualisierte und erweiterte Neufassung von 2003i]
2005d
Sprache und Massenkommunikation. In: Ulrich Ammon/ Norbert Dittmar/ Klaus J. Mattheier/ Peter Trudgill (eds.): Sociolinguistics. An International Handbook of the Science of Language and Society. 2nd ed., Vol. 2 [HSK 3.2]. Berlin/W., New York: de Gruyter, 1615-1628
2006a
Tertiäre Schriftlichkeit. Text-Bild-Beziehungen im World Wide Web. In: Peter Schlobinski (Hg.): Von *hdl* bis *cul8r*. Sprache und Kommunikation in den Neuen Medien. (= Thema Deutsch, Bd. 7.) Mannheim u.a.: Dudenverlag, S. 89-103
2006b
Schriftbildschirme. Tertiäre Schriftlichkeit im World Wide Web. In: Jannis K. Androutsopoulos/ Jens Runkehl/ Peter Schlobinski/ Torsten Siever (Hg.): Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. (= Germanistische Linguistik 186-187.) Hildesheim u.a.: Olms, S. 184-208
2007b
Bildakte? How to do things with pictures. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, S. 286-300
2007c
Sehlesen. Text-Bild-Gestalten in massenmedialer Kommunikation. In: Kersten Sven Roth/ Jürgen Spitzmüller (Hg.): Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Konstanz: UVK, S. 93-108
2007d
Nachrichten als Diskurspflege. Der 11. September hört nicht auf. In: Habscheid, Stephan/ Klemm, Michael (Hg.): Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation. Tübingen: Niemeyer, S. 179-194
2007e
Mit ,spielen‘ spielen. In: Helga Andresen/ Franz Januschek (Hg.): SpracheSpielen. Freiburg/Br.: Fillibach, S. 293-313
2007f
Text und Bild in der sprachkritischen Partnerberatung. Kann man die Qualität von Text-Bild-Gefügen beurteilen? In: aptum 3.3, S. 229-243
2007g
Mediendidaktik macht dumm. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 72, S. 163-174
2007h
Und Bilder haben doch was mit Texten! Kleines Plädoyer für einen großen Text-Bild-Sorten-Atlas. In: Angelika Redder (Hg.): Diskurse und Texte. Festschrift für Konrad Ehlich zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, S. 95-104
2008b
Bild-Schrift-Stücke. Text & Bild im digitalisierten Mittelalter. In: Brandt, Rüdiger/ Lau, Dieter (Hg.): exemplar. Festschrift für Kurt Otto Seidel. Frankfurt/M. u.a.: Lang, S. 55-69
2008c
Konversation im Überfluss. Grices Maximen missachten die wirklichen Sprecher (oder umgekehrt?). In: Eschbach, Achim/ Halawa, Mark A./ Loenhoff, Jens (Hg.): Audiatur et altera pars. Kommunikationswissenschaft zwischen Historiographie, Theorie und empirischer Forschung. Festschrift für H. Walter Schmitz. Aachen: Shaker, S. 81-97
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Januar 2009])
2010b
Schrift an Bild im World Wide Web. Articulirte Pixel und die schweifende Unbestimmtheit des Vorstellens. In: Deppermann, Arnulf/ Linke, Angelika (Hg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2009. Berlin, New York: de Gruyter, S. 383-418
(auch online unter <https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/8119/file/Schmitz_Schrift_an_Bild_im_World_Wide_Web_2010.pdf> )
2010c
[mit Ulrike Hass:] Lexikographie im Internet 2010 - Einleitung. In: Hass, Ulrike/ Schmitz, Ulrich (Hg.): Lexikographie im Internet. Thematischer Teil in: Lexicographica. International Annual für Lexicography 26. Berlin, New York: de Gruyter, S. 1-17
2011b
Sehflächenforschung. Eine Einführung. In: Diekmannshenke, Hajo/ Klemm, Michael/ Stöckl, Hartmut (Hg.): Bildlinguistik. Theorien - Methoden - Fallbeispiele. Berlin: Erich Schmidt, S. 23-42
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit März 2010])
Polnische Übersetzung: Badanie plaszczyzn wizualnych. Wprowadzenie. (Übersetzung: Magdalena Makowska.) In: Opilowski, Roman/ Jarosz, Józef/ Staniewski, Przemyslaw (Hg.): Lingwistyka mediów. Antologia tlumaczen. Wroclaw: ATUT/ Dresden: Neisse-Verlag, S. 57-78
2011c
Blickfang und Mitteilung. Zur Arbeitsteilung von Design und Grammatik in der Werbekommunikation. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, H. 54, S. 79-109
2011d
Linguistica ancilla mediorum? Sprachwissenschaft und Medien 1960 - 2010: Von kühler Distanz zu teilnehmender Beobachtung & von Textmaterial zu multimodaler Verblendung. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 78, S. 113-127
2012b
Bar€ Münz€. $prach€ wi€ G€ld? In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 81, S. 15-39
2013a
Gebrochen schöner Schein macht interessant. Kommodifizierte Ästhetik in High-End-Werbung. In: Stöckl, Hartmut (Hg.): Werbung - Keine Kunst!? Phänomene und Prozesse der Ästhetisierung von Werbekommunikation. Heidelberg: Winter, S. 65-87
(auch online unter
<www.linse.uni-due.de> [seit April 2012])
2013b
Apps – Barockes Zeichenspiel für technisierte Alltagskommunikation. In: Sprache und Literatur 44.1 (H. 111), S. 3-13
2013c
Angewandte Medienlinguistik – Tautologie oder contradictio in adiecto? In: Eisenmann, Maria/ Hempel, Margit/ Ludwig, Christian (Hg.): Medien und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht. Zwischen Autonomie, Kollaboration und Konstruktion. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 23-35
2013d
Multimodality and Globalization. In: Chapelle, Carol A. (ed.): The Encyclopedia of Applied Linguistics, Vol. 7, pp. 4034-4039. New York: John Wiley
(seit November 2012 auch online unter <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9781405198431.wbeal0825/abstract>)
2013e
Monolingual and bilingual electronic dictionaries on the Internet. In: Gouws, Rufus H./ Heid, Ulrich/ Schweickard, Wolfgang/ Wiegand, Herbert Ernst (eds.): Dictionaries. An International Encyclopedia of Lexicography. Supplementary volume: Recent Developments with Special Focus on Computational Lexicography [HSK 5.4]. Berlin/W., New York: de Gruyter, S. 1013-1023
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/9783110238136.1013>)
2014a
Warum #sprechen? In: Mathias, Alexa/ Runkehl, Jens/ Siever, Torsten (Hg.): Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien. Networx 64. Online unter <www.mediensprache.net/networx/networx-64.pdf>, S. 13-35 [seit März 2014] [Im Text genannte Netlinks auffinden durch Eingabe nur der jeweiligen Ziffer in die Suche oben rechts auf <www.mediensprache.net>]
2014b
Semiotic economy, growth of mass media discourse, and change of written language through multimodal techniques. The case of newspapers (printed and online) and web services. In: Androutsopoulos, Jannis (ed.): Mediatization and sociolinguistic change. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 279-304
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/9783110346831.279>)
2014c
Stein, Schere, Papier. Die Linguistik ist die dunkle Seite der Mediävistik. In: Bulizek, Björn/ Herchert, Gaby/ Loleit, Simone (Hg.): Die dunklen Seiten der Mediävistik. Duisburg: UVRR, S. 45-55
2014d
Kohärenz in Text-Bild-Sorten: Grammatik & Design. In: Sub'ekt poznanija i kommunikacii: jazykovye i mežkul'turnye aspekty: Sbornik naučnych trudov posvjaščënnyj jubileju Ljudmily Ivanovny Grišaevoj. Voronež : Nauka-Junipress, S. 226-244
2015b
Das Wort in der Sehfläche. In; Haß, Ulrike/ Storjohann, Petra (Hg.): Wort und Wortschatz [HSW 3]. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 102-128
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/9783110296013-005>)
2015c
[mit Patrick Voßkamp:] Wirtschaft und Börse im Blick. Infografiken im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 67, H. 6 (= "Sprache und Wirtschaft"; Hg. Martin Wengeler), S. 40-50
2015d
Sehlesekompetenz: Text-Bild-Gefüge analysieren und verstehen. In: Weiterbildung, H. 3/2015, S. 9-13
(auch online unter <https://www.weiterbildung-zeitschrift.de/archiv-weiterbildung/fex/magazine/detail/ausgabe_03_2015/-.html>)
2016a
Sprachwandel im Augenblick – Kleinteilige Texte auf Sehflächen. In: Kwekkeboom, Sarah/ Waldenberger, Sandra (Hg.): PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Bd. 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik. Berlin: Erich Schmidt, S. 233-247
2016b
Wörterbücher als Sehflächen. In: Schierholz, Stefan J./ Gouws, Rufus Hjalmar/ Hollós, Zita/ Wolski, Werner (eds.): Wörterbuchforschung und Lexikographie. (= Lexicographica Series Maior, Supplementary Volumes to the International Annual for Lexicography, Vol. 151.) Berlin, Boston: de Gruyter, S. 207-225
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/9783110474251-012>)
2016c
Multimodale Texttypologie. In: Klug, Nina-Maria/ Stöckl, Hartmut (Hg.): Sprache im multimodalen Kontext [HSW 7]. Berlin, Boston: De Gruyter, S. 327-347
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/8783110296099-15>
2016d
Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Medienlinguistik. In: Jäger, Ludwig/ Holly, Werner/ Krapp, Peter/ Weber, Samuel/ Heekeren, Simone (Hg.): Sprache – Kultur – Kommunikation [HSK 43]. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, S. 901-908
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/9783110224504-093>)
2016e
Sehflächen. Sprache und Layout. In: Schiewe, Jürgen (Hg.): Angemessenheit. Einsichten in Sprachgebräuche. (= Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Valerio 18.) Göttingen: Wallstein, S. 24-37
2016f
[mit Evelyn Ziegler:] Sichtbare Dialoge im öffentlichen Raum. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 44.3, S. 469-502
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/zgl-2016-0024>)
2017a
Linguistic Landscapes im Ruhrgebiet: Internationalismus und Lokalkolorit. In: Anderwald, Lieselotte/ Hoekstra, Jarich (Hg.): Enregisterment. Zur sozialen Bedeutung sprachlicher Variation. Frankfurt/M.: Peter Lang, S. 163-187
2017b
Randgrammatik und Design. In: Sprachreport 33.3. S. 8-17
(auch online unter <https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/6371/file/Schmitz_Randgrammatik_2017.pdf>)
2017c
[mit Irmi Wachendorff und Evelyn Ziegler:] Graffitiscape im Ruhrgebiet: In: Lieb, Ludger/ Müller, Stephan/ Tophinke, Doris (Hg.): Graffiti. Deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Wien: Präsens, S. 154-208
2017d
[mit Evelyn Ziegler und Heinz Eickmans:] Innere Mehrsprachigkeit in der Linguistik Landscape der Metropole Ruhr. In: Christen, Helen/ Gilles, Peter/ Purschke, Christoph (Hg.): Räume, Grenzen, Übergänge. Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). (= ZDL Beihefte Bd. 171.) Stuttgart: Steiner, S. 347-374 & 406-408
2018c
Im Raume lesen wir die Macht. Zeichen der Macht im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets. In: Pappert, Steffen/ Michel, Sascha (Hg.): Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen. Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation. (= Perspektiven Germanistischer Linguistik Bd. 13.) Stuttgart: ibidem, S. 133-158
2018d
[mit Joachim Gessinger und Angelika Redder:] Kopf oder Zahl? Potentiale, Probleme und Perspektiven der Korpuslinguistik. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) H. 92, S. 9-16
2018e
Korpuslinguistik – Wissenschaft ohne Gelehrte? Möglichkeiten und Grenzen eines Bildkorpus für Linguistic Landscapes. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) H. 92, S. 109-125
2018f
Zeichen lesen im öffentlichen Raum der Großstadt. In: Claus Ehrhardt/ Heiko F. Marten (Hg.): Linguistic Landscapes – Sprachlandschaften. (= Der Deutschunterricht 70, H. 4), S. 25-36
2018g
Media Linguistic Landscapes. Alle Linguistik sollte Medienlinguistik sein. In: Journal für Medienlinguistik. Online unter <http://dp.jfml.org/2018/open-peer-review-media-linguistic-landscapes>
2018h
Visualisierung in Text und Gespräch. In: Birkner, Karin/ Janich, Nina (Hg.): Handbuch Text und Gespräch [HSW 5]. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 249-275
(auch online unter <https://doi.org/10.1515/9783110296051-010>)
2019a
[mit Evelyn Ziegler und Haci-Halil Uslucan:] Attitudes towards Visual Multilingualism in the Linguistic Landscape of the Ruhr Area. In: Pütz, Martin/ Mundt, Neele (eds.): Expanding the Linguistic Landscape. Linguistic Diversity, Multimodality and the Use of Space as a Semiotic Resource. Bristol: Multilingual Matters, S. 264-299
2019b
Pas très visible: Romanische Sprachen im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets.In: Budach, Gabriele/ Fialais, Valérie/ Ibarrondo, Ludovic/ Klemmer, Ulrike/ Leichsering, Tatjana/ Leroy, Marie/ Stierwald, Mona/ Streb, Reseda/ Weirich, Anna (eds.): Grenzgänge en zones de contact. Paris: L'Harmattan, S. 71-85
2020a
[mit Evelyn Ziegler und Hacı-Halil Uslucan:] Community Ma(r)king in the Linguistic Landscape of the Ruhr Metropolis. In: Linguistic Landscape 6.2, S. 183-212
2020b
Wörter an der Ruhr. Zur Banalität von Straßentexten. In: Gür-Şeker, Derya (Hg.): Wörter, Wörterbücher, Wortschätze. (Korpus-)Linguistische Perspektiven. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 60-77
2020c
Bildung für hypermediale Lebenswelten. In: Staubach, Katharina (Hg.): Multimodale Kommunikation in den Hypermedien und Deutschunterricht. Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Zugänge. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 10-25
2020d
Teddy Reloaded. Multimodales Erzählen im Deutschunterricht. In: Medien im Deutschunterricht 2.2, S. 1-17
Online unter <https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/635/667>
2020e
Fremde Sprachen lernen durch Lektüre öffentlicher Räume. In: Journal of Linguistics and Language Teaching (JLLT), Tenth Anniversary Issue. Online unter <https://linguisticsandlanguageteaching.blogspot.com/2020/10/blog-post_94.html>
2021b
Klein, aber oho! Wissenschaftliche Rehabilitation sehr kleiner Texte. In: Pappert, Steffen/ Roth, Kersten Sven (Hg.): Kleine Texte. Berlin: Peter Lang, S. 11-39
2021c
Sprachwissenschaft und Verstehenskunst: Zwei ungleiche Schwestern. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (9 Seiten).
Online unter <https://doi.org/10.1007/s41244-021-00227-x>
2022b
Design als symbolische Form. Und ihr Zusammenspiel mit Sprache. In: Sarah Brommer/ Kersten Sven Roth/ Jürgen Spitzmüller (Hg.): Brückenschläge. Linguistik an den Schnittstellen. Tübingen: Narr Francke Attempto, S. 177-204
2022c
Dein Bildschirm als Diagramm. In: Matthias Knopp/ Necle Bulut/ Kathrin Hippmann/ Simone Jambor-Fahlen/ Markus Lindemann/ Sabine Stephan (Hg:) Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft. Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Münster: Waxmann, S. 75-90
Online unter <www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4555>
2022d
Kann und soll Linguistik angesichts multimodaler Kommunikation eine eigene Disziplin sein? In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 100, S. 11-28
Online unter <journals.uni-marburg.de/obst/article/view/8459/8250>
DOI: <https://doi.org/10.17192/obst.2022.100.8459>
2022e
[mit Evelyn Ziegler:] Semiotic-Landscape-Forschung: Daten- und Methodentriangulation im "Metropolenzeichen"-Projekt. In: Michael Beißwenger/ Lothar Lemnitzer/ Carolin Müller-Spitzer (Hg.): Forschen in de Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill-Fink, S. 60-81
2022f
Sprachwissenschaft als Kunst. In: Bettina M. Bock/ Steffen Pappert/ Tanja Škerlavaj (Hg.): Grenzgänge: Eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde. Festschrift für Ulla Fix. Berlin: Frank & Timme, S. 213-219
2022g
Wilhelm von Humboldt: »Die wahre Wichtigkeit des Sprachstudiums liegt in dem Anteil der Sprache an der Bildung der Vorstellungen.« In: Bau, Matthias, u.a. (Hg.): Vergessene Klassiker der Sprachwissenschaft. Zur Einführung und Erinnerung. Weilerswist: Velbrück, S. 16-22
2023a
Rhetorik der modernen Werbung II (Web). In: Janich, Nina/ Pappert, Steffen/ Roth, Kersten Sven (Hg.): Handbuch Werberhetorik. (= Handbücher Rhetorik Bd. 12.) Berlin, Boston: de Gruyter, S. 255-281
2023b
Können Texte altern? In: Pappert, Steffen/ Roth, Kersten Sven (Hg.): Zeitlichkeit in der Textkommunikation. Tübingen: Narr Francke Attempto, S. 11-38
2023c
Infinity Corpus – Linguistischer Größenwahn einmal durchgespielt. In Beißender, Michael/ Gredel, Eva/ Lemnitzer, Lothar/ Schneider, Roman (Hg.): Korpusgestützte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen. Studien zur deutschen Sprache 88. Tübingen: Narr, S. 45-57
4. Miszellen
1965
[mit Peter-Michael Stahlberg:] Begegnung mit Uwe Johnson. Aus Anlaß der Dichterlesung am 26.10.1965 in der Altstadtbuchhandlung, Essen. In: Konturen. Schülerzeitung Gymnasium Essen-Werden, S. 6-8. [Teilweise wieder abgedruckt in: Eberhard Fahlke (Hg.): »Ich überlege mir die Geschichte«. Uwe Johnson im Gespräch. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988, S. 213-216. Vollständig wieder abgedruckt in: Ulrich Fries/ Holger Helbig (Hg.): Johnson-Jahrbuch. Bd. 3/1996. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1996, S. 9-13.]
1973a
[Mitarbeit an:] Werner Fuchs/ Rolf Klima/ Rüdiger Lautmann/ Otthein Rammstedt/ Hanns Wienold (Hg.): Lexikon zur Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag (2. Aufl. Reinbek: Rowohlt 1975; 3. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994; 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag 2007; 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2011)
1974c
[mit Lohmühler Kreis (Hg.):] Danken und Gedanken. Schlecht und Recht. Festgabe für Peter Häberle. Zum 40. Geburtstag und zur 75. Veröffentlichung. (= Häberle-Fest-Schriftenreihe Bd. 1.) Marburg und Weidenhausen: Verlag Dunkel & Humbug
1976b
[mit Hans-Jürgen Bickmann:] Sprachliches Handeln und Methoden der Textanalyse. Bericht von den beiden linguistischen Sektionen des Düsseldorfer Germanistentages, 4.-7.4.1976. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 4, S. 350-355
1977f
[mit Manfred Geier/ Antje Hasse/ Peter Jaritz/ Gisbert Keseling/ Hans Kroeger:] Das halbe und das ganze Lernen. Kurze Entgegnung auf die Kritik von Siegfried Jäger und Raimund Küchler an halbierten Lernbegriffen. In: Linguistische Berichte, H. 47, S. 89-92
1986f
Funken könnten schon stieben. Wie eine Universität einzurichten wäre. In: Deutsche Universitätszeitung 1986, H. 5 (3.3.1986), S. 13
1988c
Kommentare zur Transkription "Technisierte Kommunikation". In: Reinhard Fiehler/ Rüdiger Weingarten (Hg.): Technisierte Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 233-236
1988d
[mit Andreas Kunz:] Linguistic Approaches to Artificial Intelligence. 13. Internationales L.A.U.D.-Symposium in Duisburg (23.-26.3.1988) [Tagungsbericht]. In: LDV-Forum 5, Nr. 4, S. 45 f.
(auch in: Zeitschrift für Semiotik 10 (1988), S. 463-465)
1989c
Wozu "Linguistische Informatik" ? In: Unsere Duisburger Hochschule. UDH-Zeitschrift 1/89, S. 32 f.
1990g
Computerunterstützte philologische Hermeneutik ganzer Texte. In: Bernd Spillner (Hg.): Sprache und Politik. Kongreßbeiträge zur 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e. V. [Passau 1988]. Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang, S. 242 f.
1993b
[mit Bernhard Schröder:] Vorwort. In: Sprache und Datenverarbeitung 17, S. 3-7
1996e
[mit Bernd Rüschoff:] Kommunikation und Lernen mit alten und neuen Medien. In: 1996a, S. 7 f.
1997j
Geleitwort. In: Sascha Reuen: Der Computer als Schreibwerkzeug. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen aus einer vierten Grundschulklasse. Frankfurt/M., Berlin, Bern usw.: Peter Lang, S. 9 f.
1998f
Medien in der Ausbildung von Deutschlehrern. 16 Thesen und ein Diskussionsbeitrag. In: Volker Frederking (Hg.): Verbessern heißt Verändern. Neue Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(inne)n in Studium und Referendariat. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 101 f.
1998g
Geleitwort. In: Christiane Reuen: Vergangenheitsbezüge in der Kindersprache. Eine Untersuchung zum Gebrauch der Tempora und des temporalen Lexikons bei Kindern. Frankfurt/M., Berlin, Bern usw.: Peter Lang, S. 9 f.
1999d
[mit Elisabeth Cölfen/ Hermann Cölfen:] Hypermedia in der linguistischen Hochschullehre. Einblicke in Essener Werkstücke. In: A.J. Han Vinck (Hg.): Multimedia-Ringvorlesung Universität GH Essen, Sommersemester 1999. Essen: Universität GH [ohne Paginierung; 19 S.]
1999e
Vorwort. In: Cornelia Daheim/ Susanne Feld/ Alexandra Heising/ Torsten Pflugmacher: Alles, was Sie schon immer über Sprache wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Script zum Grundkurs Linguistik. Linguistic Agency LAUD Series A, No. 488. Essen, S. 3 [10. Aufl. 2008]
2000e
[mit Hermann Cölfen/ Bernd Rüschoff:] Computer/ Software/ Neue Medien. In: Michael Becker-Mrotzek/ Gisela Brünner/ Hermann Cölfen (Hg.): Linguistische Berufe. Ein Ratgeber zu aktuellen linguistischen Berufsfeldern. Frankfurt/M. u.a.: Lang, S. 79-91
2000f
LINSE – Ein Linguistik-Server im Internet. In: Werner Kallmeyer (Hg.): Sprache und neue Medien. Institut für deutsche Sprache, Jahrbuch 1999. Berlin, New York: de Gruyter, S. 328 f.
2000g
Tagungsbericht über das 28. Internationale LAUD-Symposium [2000] 'Ten Years After': Cognitive Linguistics: Second Language Acquisition, Language Pedagogy, and Linguistic Theory.
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Juni 2000])
2002e
[mit Eva Lia Wyss:] Briefkommunikation im 20. Jahrhundert. Editorial. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 64, S. 3 f.
2002f
[mit Elisabeth Cölfen:] Linse 2002: runderneuert. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, H. 37, S. 111-114
2003l
Die nächsten 50 Jahre: Computerlinguistik aufheben. In: Gerd Willée/ Bernhard Schröder/ Hans-Christian Schmitz (Hg.): Computerlinguistik. Was geht - was kommt? Festschrift für Winfried Lenders. Sankt Augustin: Gardez!, S. 251-253
2003m
[mit Horst Wenzel:] Einleitung. In: Ulrich Schmitz/ Horst Wenzel (Hg.): Wissen und neue Medien: Bilder und Zeichen von 800 bis 2000. Berlin: Erich Schmidt, S. 7-12
2003n
Sprechen vor, an, in Computern und über sie. Kommentar zu Jana Haase/ Carsten Schulz-Nötzold: Problemlösen und Kooperieren beim Sprechen vor dem Computer. In: Evelyn Keitel/ Klaus Boehnke/ Karin Wenz (Hg.): Neue Medien im Alltag: Nutzung, Vernetzung, Interaktion. Lengerich: Pabst, S. 194-202
2003o
Satzzeigen. Wie oft kann das grammatische Abendland noch untergehen? In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 50, H. 2-3, S. 452-458
2004h
„Hier perfekt.“ Heikle Kohärenz in Text-Bild-Gefügen. In: Justus Cobet (Hg.): Die kleine Form. Universität Essen. Ein Querschnitt aus den ersten acht Jahren. Essen: Klartext, S. 61-69
2004i
PortaLingua: Linguistik lernen im Internet. In: Ulrich Schmitz (Hg.): Linguistik lernen im Internet. Das Lehr-/Lernportal PortaLingua. Tübingen: Gunter Narr, S. 7-9
2004j
PortaLingua - Ein Lehr-/Lernportal zur Linguistik im Internet. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, H. 41, S. 139 f.
2004k
Sprache studieren in Essen. In: Hans Strohner/ Horst M. Müller/ Gert Rickheit (Hg.): Sprache studieren. Ein Studienführer und Ratgeber. Bielefeld: Aisthesis, S. 162 f.
2004l
Miniatur zur Zeitung. In: ELiSe: Essener Linguistische Skripte - elektronisch, Jg. 4 (gewidmet K.-D. Bünting zum 65ten Geburtstag), H. 2, S. 161-165. Online unter
<www.uni-due.de/imperia/md/content/elise/ausgabe_2_2004_schmitz.pdf>
2004m
Dialektforschung im Internet. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 32, S. 314-316
2005e
Grün bei Grimm. In: Elisabeth Berner/ Manuela Böhm/ Anja Voeste (Hg.): Ein gross vnnd narhafft haffen. Festschrift für Joachim Gessinger. Potsdam: Universitätsverlag, S. 233-243
2005f
Germanistische Linguistik und neue Medien. Vom wissenschaftlichen Nutzen und Umgang mit neuen Technologien. In: Essener Unikate, H. 26, S. 8-15
2005g
Sehflächen lesen. Einführung in das Themenheft. In: Ursula Renner/ Ulrich Schmitz (Hg.): Sehflächen lesen (= Der Deutschunterricht 57, H. 4), S. 2-5
2005h
PortaLingua - Linguistik lernen im Internet. In: Gabriele Blell/ Rita Kupetz (Hg.): Fremdsprachenlernen zwischen Medienverwahrlosung und Medienkompetenz. Beiträge zu einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik. Frankfurt/M. u.a.: Lang, S. 259-262
2006c
Computerlinguistik im Internet. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 34, S. 472-474
2008d
Bext & Tild im Glocal Net. In: Schlobinski, Peter/ Siever, Torsten/ Runkehl, Jens (Hg. 2008): Web X.O. Das Internet in 10 Jahren. (= Networx Nr. 53) Online unter <www.mediensprache.net/networx/networx-53.pdf>, S. 7-12
2008e
Tagungsbericht über das 33. Internationale LAUD-Symposium [2008] „Cognitive Approaches to Second/Foreign Language Processing: Theory and Pedagogy“. In: Zeitschrift für Semiotik 30 (2008), S. 483-487
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit März 2008])
2009a
Vorwort. In: Mayer, Gereon: Erkennen, Denken, Schreiben. Eine kleine Geschichte der Schriftlichkeit. Frankfurt/M. u.a.: Lang, S. 7 f.
2011e
Zwischen Sozio- und Computerlinguistik: Vorwort. In: Sprache und Datenverarbeitung 35, H. 1, S. 5 f.
2017e
[mit Ulrike Haß:] Auf dem Weg zu immer selbständigerem Lernen. Auf dem Weg zu Inverted Learning. In: Moodle Kompetenzzentrum der Universität Duisburg-Essen (Hg.): Moodle in der Praxis – Szenarien für die Hochschullehre, S. 28-31 (online)
2018i
Nachruf auf Herbert Ernst Wiegand. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 46.1, S. 3-4
2018j
[mit Evelyn Ziegler:] Nomen est omen. Kleine onomastische Schlaudatio auf Heinz Eickmans. In: Ute Boonen (Hg.): Zwischen Sprachen en culturen. Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet. Münster, New York: Waxmann, S. 11-18
2021d
[mit Arne Krause:] Editorial: Linguistik und Multimodalität/ Linguistics and Multimodality. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 99. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 9-14
2021e
Sprache und Kommunikation in der Pandemie. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 49.2, S. 444-449
2023d
[mit Michael Beißwenger:] Sprachwissenschaft digital und vernetzt: ein Rückblick auf 18 Jahre ,Ressourcen‘ in der Zeitschrift für germanistische Linguistik (ZGL). In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 51.2, S. 388-395
Online unter <https://doi.org/10.1515/zgl-2023-2010>
2023e
Nachruf auf Bernd Spillner (20.3.1941–17.2.2023). In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, H. 79, S. 123 f.
Online unter <https://doi.org/10.1515/zfal-2023-2009>
5. Rezensionen
1973b
Lew Semjonowitsch Wygotski: Denken und Sprechen (1969). In: Das Argument, H. 80, S. 344-348
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 2012])
1973c
A. R. Lurija/ F. Ia. Judowitsch: Die Funktion der Sprache in der geistigen Entwicklung des Kindes (1970). In: Das Argument, H. 80, S. 348-350
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 2012])
1973d
A. A. Leont'ev: Sprache - Sprechen - Sprechtätigkeit (1971). In: Das Argument, H. 80, S. 350-354
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 2012])
1974d
Klaus Baumgärtner/ Hugo Steger: Funk-Kolleg Sprache (1973), und Utz Maas/ Dieter Wunderlich: Pragmatik und sprachliches Handeln (1972). In: Das Argument, H. 86, S. 461-468
1977g
Hans Lenk: Pragmatische Philosophie (1975). In: Das Argument, H. 105, S. 719 f.
1977h
Elisabeth Bense/ Peter Eisenberg/ Hartmut Haberland: Beschreibungsmethoden des amerikanischen Strukturalismus (1976). In: Das Argument, H. 105, S. 724-726
1978b
[Review] Trân Duc Thao: Recherches sur l'origine du langage et de la conscience (1973). In: Journal of Pragmatics 2, S. 95-98
1978c
Hommage à Jean Piaget zum achtzigsten Geburtstag (Klett 1976). In: Das Argument, H. 107, S. 127 f.
1978d
Hans Hörmann: Meinen und Verstehen (1976). In: Das Argument, H. 111, S. 740-742
1979c
Harald Weydt: Noam Chomskys Werk (1976). In: Das Argument, H. 118, S. 889 f.
1980b
Wolfgang Lorenz/ Gerd Wotjak: Zum Verhältnis von Abbild und Bedeutung (1977). In: Das Argument, H. 119, S. 118 f.
1980c
Autorenkollektiv (unter der Leitung von Wolfdietrich Hartung): Sprachliche Kommunikation und Gesellschaft (1974). In: Das Argument, Beiheft 1980, S. 65-67
1981c
Harro Schweizer: Sprache und Systemtheorie (1979). In: Das Argument, Beiheft ´81, S. 57 f.
1984
[Review] Fritz Pasierbsky: Krieg und Frieden in der Sprache (1983). In: Journal of Pragmatics 8, S. 809-811
1986f
Ingrid Rissom: Der Begriff des Zeichens in den Arbeiten Lev Semenovič Wygotskijs (1985). In: Das Argument, H. 156, S. 272 f.
1986g
James V. Wertsch: Culture, Communication, and Cognition: Vygotskian Perspectives (1985). In: Das Argument, H 160, S. 888 f.
1987e
Heinz W. Giese/ Bernhard Gläß/ Franz Januschek (Hg.): Sprachersatz. (= OBST – Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, H. 29 (1984). In: Das Argument, H. 161, S. 114 f.
1990h
Niklas Luhmann/ Peter Fuchs: Reden und Schweigen (1989). In: Das Argument, H. 181, S. 449-451
1990i
Herbert Bock/ Anton Krammel: Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Eine sprachpsychologische Analyse von Presseberichten (1989). In: Rundfunk und Fernsehen 38, S. 615 f.
1992c
Eileen C. Way: Knowledge Representation and Metaphor (1991). In: LDV-Forum 9, Nr. 2, S. 40-42
1994d
Howard Giles/ W. Peter Robinson: Handbook of Language and Social Psychology (1993). In: Sociolinguistica 8, S. 136 f.
1997k
Reinhard Kaiser: Literarische Spaziergänge im Internet. Bücher und Bibliotheken online (1996). In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 55, S. 218 f.
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit März 1997])
1997l
Daniel Donnelly: In Your Face. The Best of Interactive Interface Design (1996). In: Sprache und Datenverarbeitung 21, H. 1, S. 76-78
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit März 1997])
1998h
Ann Peyer/ Paul R. Portmann (Hg.): Norm, Moral und Didaktik. Die Linguistik und ihre Schmuddelkinder (1996). In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), H. 56, S. 182-184
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit September 1997])
1999f
Annelie Knapp-Potthoff/ Martina Liedke (Hg.): Aspekte interkultureller Kommunikationsfähigkeit (1997). In: Sema 1, S. 25-28
2001f
Kai-Uwe Carstensen/ Ralf Klabunde u.a. (Hg.): Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Eine Einführung (2001). In: Sprache und Datenverarbeitung 25, H. 2, S. 67-71
(auch online unter <www.linse.uni-due.de> [seit Februar 2002])
2007i
Wilhelm Hofmann (Hg.): Bildpolitik - Sprachpolitik. Untersuchungen zur politischen Kommunikation in der entwickelten Demokratie (2006). In: Medien und Kommunikationswissenschaft 55, H. 1, S. 111-113
2011f
Birgitta Bexten: Was macht Hypertext mit Text? (2010) In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78.3, S. 340 f.
2012c
Henning Lobin: Die wissenschaftliche Präsentation. Konzept - Visualisierung - Durchführung (2012). Online unter <www.linse.uni-due.de> [seit November 2012]
2013f
Jens Runkehl: www.werbesprache.net. Sprachliche und kommunikative Strukturen von Bannerwerbung im Internet (2011). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 5.1, S. 75-79
2014e
Karlfried Knapp u.a. (Hg.): Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage (2011). In; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 81.2
2015e
Henning Lobin: Engelbarts Traum. Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (2014). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 7(1-2), S.88-93
Online unter DOI: 10.1515/zrs-2015-0016
2016g
Fiona English & Timm Marr: Why Do Linguistics? Reflective Linguistics and the Study of Language (2015). In: Journal of Linguistics and Language Teaching 7.1
Online unter <http://linguisticsandlanguageteaching.blogspot.de>
2016h
Christina Margret Siever: Multimodale Kommunikation im Social Web. Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen (2015): In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 8(1-2), S. 73-78
Online unter DOI: 10.1515/zrs-2016-0013
2017f
Christa Dürscheid & Karina Frick: Schreiben digital. Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert (2016). In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL), H. 67, S. 215-217
Online unter DOI: 10.515/zfal-2017-0026
2018k
Konstanze Marx: Diskursphänomen Cybermobbing. Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt (2017). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 10(1-2)
Online unter DOI: 10.515/zrs-2018-0036
6. Schulbücher
2006d
[mit Christian Sondershaus (Hg.):] Duo Deutsch. Integriertes Sprach- und Lesebuch für den gymnasialen Deutschunterricht, Bd. 5 [in verschiedenen Länderausgaben und mit diversen Begleitmaterialien]. München: Oldenbourg
2007j
[mit Christian Sondershaus (Hg.):] Duo Deutsch. Integriertes Sprach- und Lesebuch für den gymnasialen Deutschunterricht, Bd. 6 [in verschiedenen Länderausgaben und mit diversen Begleitmaterialien]. München: Oldenbourg
2007k
[mit Christian Sondershaus (Hg.):] Duo Deutsch. Integriertes Sprach- und Lesebuch für den gymnasialen Deutschunterricht, Bd. 7 [in verschiedenen Länderausgaben und mit diversen Begleitmaterialien]. München: Oldenbourg
2008f
[mit Christian Sondershaus (Hg.):] Duo Deutsch. Integriertes Sprach- und Lesebuch für den gymnasialen Deutschunterricht, Bd. 8 [in verschiedenen Länderausgaben und mit diversen Begleitmaterialien]. München: Oldenbourg
2009b
[mit Christian Sondershaus (Hg.):] Duo Deutsch. Integriertes Sprach- und Lesebuch für den gymnasialen Deutschunterricht, Bd. 9 [in verschiedenen Länderausgaben und mit diversen Begleitmaterialien]. München: Oldenbourg
2010d
[mit Christian Sondershaus (Hg.):] Duo Deutsch. Integriertes Sprach- und Lesebuch für den gymnasialen Deutschunterricht, Bd. 10 [in verschiedenen Länderausgaben und mit diversen Begleitmaterialien]. München: Oldenbourg
[Stand Januar 2024]